Eine liebevolle Aufzucht ist ein wichtiges Kriterium für einen selbstbewussten, offenen, freundlichen, neugierigen und lebensfrohen Welpen.
Durch die Geburt und die ersten Wochen im Haus und Wohnbereich lernen sie schnell die alltagstypischen Geräusche wie Fernseher, Spülmaschine, Radio, Staubsauger, Klingel u.v.m. kennen.
Somit alle Facetten des Zusammenlebens mit Menschen und Artgenossen.
Es ist wichtig, dass die Welpen schon mit möglichst vielen Umwelteinflüssen wie Geräusche, Wind, Regen, Autos, andere Tiere, unterschiedliche Untergründe, etc., bekannt werden. Damit sich die Kleinen zu entspannten und gut gelaunten Hunden entwickeln.
Auf dem Grundstück finden sie viel zum Erleben, Entdecken und Ausprobieren.
Sie haben viel Platz zum Spielen und Toben, auch können sie viel ausprobieren und aus Erfahrungen lernen.
Auch kleine Ausflüge in die Umgebung tragen ihren Teil zur optimalen Entwicklung für ein zukünftiges Leben ohne Angst und Scheu bei.
Zusammen mit einer guten Prägung, Sozialisierung, Gewöhnung an die Umwelt, und mit einer liebevollen konsequenten Erziehung und Beschäftigung, werden sie zu freundlichen, verträglichen und ausgeglichenen Hunden heranwachsen. Stets bemüht ihren Menschen zu gefallen.
Die Welpen werden vor Abgabe tierärztlich untersucht, gechippt, entwurmt und geimpft.
Sie erhalten ein vom Tierarzt ausgestelltes Gesundheitszeugnis, einen Impfpass, Fütterungs- und Pflegehinweise, und natürlich eine Ahnentafel.
Selbstverständlich stehe ich auch nach Abgabe als Ansprechpartner weiterhin zur Verfügung.
Auch nach dem Umzug in das neue Zuhause, bleibe ich immer - ein Hundeleben lang - Ansprechpartner rund um die Uhr. Mit Rat und Tat unterstütze ich die Familien, wann immer es gewünscht oder erforderlich ist.